2006-08-17

Gewitter

Ich sitze hier in meinem Büro und schaue mir draussen das Gewitter an. Schon das X-te in diesem Sommer. Globale Klimaveränderung macht sich breit. Wo soll das bloss hinführen? Was wird aus uns werden? Was geht da eigentlich ab?

Wenn ich bedenke, dass ich gestern noch über die Evolution des Menschen und des Universums nachgedacht habe scheint mir, hier sind wir Back-To-The-Roots.

"Am Anfang gab es auf der Erde nur Ozeane und darin gelöste Kohlenwasserstoff-Moleküle. Ständig gab es überall Gewitter. Gewaltige Blitze entluden ihre Energie ins Meer".

Offensichtlich scheint sich erneut die gewaltige Kraft aus den Wolken über mir zu entladen. Nur das die Ursuppe eher draussen an meinem Fenster herunterläuft oder meine Klammotten durchfeuchtet.

Wenn das so weitergeht, können die Forscher bald wirklich das Entstehen neuen Lebens beobachten. Vielleicht sind ja Aminosäuren in meinen nassen Socken gerade dabei, sich zu urwüchsigen Lebewesen auszubilden. Gemütlicher Gedanke ...

Schon wieder ein Blitz. Mist. Wer weiss in welcher Kanalisation gerade Ratten zu bisher unbekannten Lebewesen mutieren.

Oh, gerade ruft die Realität an meinem Telefon an um mir zu sagen, ich soll den Rechner runterfahren, denn es könnte möglicherweise zu einem Stromausf

2006-08-15

Cites all around computer stuff

Programmers don't die, they GOSUB without RETURN.


(Found in a signature in www.rubyforen.de)


Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.

(Found in a signature in www.rubyforen.de)


There are two ways of constructing a software design; one way is to make it so simple that there are obviously no deficiencies, and the other way is to make it so complicated that there are no obvious deficiencies. The first method is far more difficult.

C. A. R. Hoare


If the code was hard to write, I'm going to damn well make it hard to read!

Dimator, on Slashdot


Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.

Edward V. Berard


Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning.

Rick Cook (NASA)


C makes it easy to shoot yourself in the foot; C++ makes it harder, but when you do, it blows away your whole leg.

Bjarne Stroustrup


Managing programmers is like trying to herd cats.

Greg Settle


$cd /pub
$more beer

Found on T-Shirt


Alcohol and calculus don't mix... Don't drink and derive.


The great thing about standards is that there are so many of them...


Personalization: the automatic tailoring of sites and messages to the individuals viewing them so that we can feel that somewhere there's a piece of software that loves us for who we are.

David Weinberger, JOHO


Weeks of coding can save you hours of planning.

An ironic "Microsoft Solution Framework" course attender


Lubarsky's Law of Cybernetic Entomology: There's always one more bug.


If at first you don't succeed, add 1 to any integer variable.


111,111,111 x 111,111,111 = 12,345,678,987,654,321

Useless facts


Tips to make your life and reality more computer-adapted:

  • Doubleclick all buttons
  • Put bookmarks on your favourite locations
  • Check your mailbox every 10 minutes
  • Start a newsgroup at the noteboard of your local supermarket
  • Recover things from the trashbin that you regret you threw away
  • When you show emotions, turn your head vertically and make faces
  • When something goes wrong during the day, reboot: go home, go to sleep and start over :-)

Java technology is not fault tolerant and is not designed, manufactured, or intended for use or resale as online control equipment in hazardous environments [...] in which the failure of Java technology could lead directly to death, personal injury, or severe physical or environmental damage.

Microsoft IIS license


A friend of mine in a compiler writing class produced a compiler with one error message "you lied to me when you told me this was a program"


Consistently separating words by spaces became a general custom about the tenth century A.D., and lasted until about 1957, when FORTRAN abandoned the practice.

Sun FORTRAN Reference Manual


0x2B | ~0x2B

Hamlet


There are only 10 types of people in the world - those who understand binary and those who don´t

(unknown)


As soon as we started programming, we found to our surprise that it wasn't as easy to get programs right as we had thought. Debugging had to be discovered. I can remember the exact instant when I realized that a large part of my life from then on was going to be spent in finding mistakes in my own programs.

Maurice Wilkes discovers debugging in 1949


Telling computer guys that they need to have permission to quote things is like having to tell little children about Death.

Ted Nelson


One of the main causes of the fall of the Roman Empire was that, lacking zero, they had no way to indicate successful termination of their C programs.

Robert Firth

2006-08-02

Weisheit des Tages

Gefunden im HdR-Forum:
"Leg dich nie mit einem Idioten an. Erst zieht er dich auf sein Niveau herunter, und dann gewinnt er, weil er mehr Erfahrung hat."

2006-05-24

Zitat des Tages

Der Besen (broom) ist ein fliegendes Personenbeförderungsmittel für den Individualverkehr.

(Gefunden in: Wikipedia: Begriffe der Harry Potter Romane)

2006-05-19

Spruch des Tages

Wenn ich mal sterbe, dann so ruhig und gelassen wie mein Opa, und nicht so hysterisch und wild gestikulierend wie sein Beifahrer !

2005-07-08

Bomb attacs in London.

Yesterday four bombs, three of them in underground trains,one in a doubledecker bus killed more than 37 people and left over 300 wounded.
Hard to believe, what happens in the modern, civilised countries since 9/11. I was shocked too and feel with the people in London.
It seems like the peaceful life inside the european borders is over and we have to be prepared to terror attacs, more serious and dangerous like the menaces we faced before. A form of war, new to most people of us.
Indeed we should not fall into a fearful and life-blocking paranoia but keep a cool mind. But on the other hand it seems to be the time to be aware of that menace and to be prepared, by training a conscious and watchful mind, discipline and also by obtaining necessary competences to be an aid to one another in such critical situations.
It is not only bomb attacs but all forms of likely harmful situations in which hundreds of people are involved. Panic could be inhibited and impact of such critical moments could be reduced. The officials and emergency organisations in London demonstrated discipline and good preparation, but much more the affected people impressed by their behaviour.
As a former soldier, instructed in SE (self protection), having a son in the auxiliary fire brigade's youth group, I'm now thinking about what can be done to increase civil protection skills of our population.
Trying to prevent such catastrophes is one thing, education in dealing with it another. Perhaps there should be lessons in civil protection and crisis behaviour in our schools, to increase the citizens skills.

2005-06-10

Stau-O-logie

So, nu gibt's also täglich Stau auf der Ruhrtalbrücke, wegen Straßenerneuerung. Alles einspurig, natürlich in beide Richtungen (also abends zurück auch). Am interessantesten ist, durch das Breitscheider Kreuz Richtung Essen zu fahren und dabei das Stauverhalten zu beobachten, denn da gibt es mehrere Reißverschlussstellen hintereinander, die zu überwinden sind.
Wieso steht man eigentlich ständig auf dem Fleck, kommt kaum vorwärts, aber wenn es dann endlich einspurig ist und man durch die Baustelle fährt, kommt man mit 60-80 km/h vorwärts????
Folgende Beobachtung:
  1. Es gibt Staufahrer, die dabei Zeitung lesen. Dann entdecken sie, dass es vorne weitergeht, geben Gas, rasen die drei Fahrzeuglängen bis zum Vordermann und bremsen wieder bis auf null ab. Stop-and-go. Hauptsächlich stop. Viel stehen, schnell beschleunigen und sofort wieder hart abbremsen. Tödlich für Verkehrsfluss.
  2. Dann, und das ist die überwiegende Mehrzahl, gibt es die, die immer mit dem Fluss sofort mitschwimmen, dabei aber hart an der Stoßstange des Vordermannes kleben. Sie kommen eben immer genauso flüssig vorwärts wie der erste Typ Fahrer es zuläßt. Nicht wirklich hilfreich. Würde es vorne also langsam aber stetig abfließen, so wären sie eigentlich optimal mit dabei. Da aber kommt das Reißverschlusssystem zum Tragen. Da sie ja immer lückenlos auffahren, müssen sie spätestens beim Zusammenfluss zweier Spuren abbremsen, um eben diese Lücke zu bilden. Und schon kommt spätestens hier ein Fluss ins Stocken, und die Welle setzt sich nach hinten durch und erzeugt wieder ein Stop-and-go.
    Nicht wirklich hilfreich.
  3. Dann gibt es die, die versuchen strategisch zu fahren, und immer eine Fahrzeuglänge Abstand halten. Praktisch. Sie kommen genauso schnell vorwärts wie der zweite Typ Fahrer, sorgen aber für einen stetigen Fluss im Reißverschluss. Das funktioniert so lange, wie nur ein Reißverschluss vorliegt. Sobald der Eine-Fahrzeuglänge-Puffer aufgebraucht ist, muss der Abstand erst wieder durch verzögertes Fahren aufgebaut werden, wass den Fluss wieder bremst.
  4. Also bräuchte man auf der Spur, die nur an einem Reißverschluss beteiligt ist, eine Fahrzeuglänge Abstand, bei Spuren, die an zwei beteiligt sind, zwei Fahrzeuglängen usw. Aber woher soll man wissen, in welcher Spur man steht? Man bräuchte ein Leitsystem.
    Die Gesamtgeschwindigkeit dieses Flusses ist abhängig davon, welche Geschwindigkeit innerhalb des Engpasses gefahren werden kann, und ob der Abfluss nach vorne frei ist. Aber die Flussgeschwindigkeit ist auch nicht bekannt und kann auch nur von einem Leitsystem ermittelt werden.

Was wäre also nötig? Eine Anzeigetafel vor dem Stau, die die maximale Geschwindigkeit und den notwendigen Abstand anzeigt.

Aber würde das wirklich helfen? Wahrscheinlich müsste ein Leitsystem elektronisch die Kontrolle über die Fahrzeuge im Stau übernehmen, wobei die Bordcomputer mit Leitcomputern, welche die Staustellen überwachen, synchronisiert die Fahrzeuge lenken.
Frage: Warum sind Bordomputer besser als Anzeigetafeln? Weil man eine Fahzeugleitstrategie leichter in zig Fahrzeugcomputer downloaden kann, als in die Köpfe der Fahrer ...

PS: Ein kleines Problem gibt es bei dem Gedanken noch: Die kalkulierte Fahrzeuglänge. Die ist nämlich stark unterschiedlich und führt zu Stockungen, wenn in einer der Reißverschlussspuren ein LKW oder Bus am Einfädeln beteiligt ist. Das muss von den beteiligten Fahrern frühzeitig erkannt und durch leichte Verzögerung in der Geschwindigkeit aufgefangen werden, so dass frühzeitig die Einfädelungslücke für Busse entsteht.